DIE
STEUER PRESSE
AUSGABE 3
Februar 2024

Das war die Eröffnungsfeier im FUTURO
Das war die Eröffnungsfeier im FUTURO AM 15. SEPTEMBER 2023

Interview mit Mag. Stefan Bruckbauer
Interview mit Mag. Stefan Bruckbauer Managing Director / Chief Economist

Die Steuerneutrale Entnahme von Betriebsgebäuden
Die Steuerneutrale Entnahme von Betriebsgebäuden Aufgrund des Abgabenänderungsgesetzes 2023 (AbgÄG

Steuerberatung für Ärzte:innen
STEUERBERATUNG FÜR ÄRZTE:INNEN Durch unsere Spezialisierung auf Medizin- und Gesundheitsberufen,

Interview mit Peter Nader
Interview mit Peter Nader Präsident & Geschäftsführer der Steinach Black

Steuerliche Änderungen 2024
Die „kalte Progression“ bezeichnet den Effekt, der durch das Zusammenwirken

Wir haben das Steuermuseum MaRa (vor)eröffnet
Wir haben das Steuermuseum MaRa (vor)eröffnet Mit dem Steuermuseum MaRa
Digitalisierung und Automatisierung
der Buchhaltung - ein nahtloser Workflow
Mit der Digitalisierung und Automatisierung hat sich die Buchhaltung von einem manuellen
Prozess zu einem schnellen, effizienten und nahezu papierlosen System entwickelt.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Softwarelösungen und Tools, um Unternehmen bei der Buchhaltung und Rechnungslegung zu unterstützen. Die Vorteile solcher Tools liegen klar auf der Hand: die Vereinfachung von Prozessen sowie die automatische Erfassung von Transaktionen oder die Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben führen zu einer erheblichen Zeitersparnis.
„Wir haben erkannt, dass die Zukunft der Branche in der Kombination aus persönlichem Expertenwissen und technologischer Effizienz liegt. Unser Ziel ist es, durch Digitalisierung und Automatisierung nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern unseren Klienten zeitgemäße Services zu bieten, ohne den persönlichen Touch zu verlieren.“ Mag. Markus Raml
Die Digitalisierung und Automatisierung der Buchhaltung kann sehr individuell erfolgen. Wichtig ist, dass die eigenen Prozesse genau analysiert werden, um Problemfelder und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Unsere Kanzlei setzt auf ständige Weiterentwicklung im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung. Mit unserem Kanzleiportal ermöglichen wir die Buchhaltungsunterlagen einfach, digital zu übermitteln.
Digitale Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden digital erstellt und auf elektronischem Weg versandt – die Ablage der Originaldatei erfolgt in einem digitalen Archiv. Eingangsrechnungen, die Sie in Papierform erhalten, werden gescannt oder abfotografiert und ebenfalls digital abgelegt.
Kreditkartenabrechnungen, Bankdaten sowie weitere Zahlungsabrechnungen, die für die Buchhaltung nötig sind, können meist ganz einfach als PDF oder CSV-Datei an die Buchhalterin/den Buchhalter übergeben werden.
Vieles lässt sich durch die papierlose Buchhaltung vereinfachen, dennoch gilt es einiges zu beachten, wie beispielsweise die ordnungsmäßige Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. Eine entsprechende Verfahrensdokumentation ist ebenfalls wichtig.
Um eine reibungslose Umstieg zu gewährleisten, bieten wir unseren Klienten beim kostenlosen Erstgespräch an, einen gemeinsamen Workflow zu entwickeln, sodass eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Unternehmer:in und Buchhalter:in möglich ist und die Digitalisierung der Buchhaltung gelingt.